Im Artifex werden Traditionen gelebt. Alte Rezepte und traditionelle Verarbeitungsweisen finden mit Hingabe ins Hier und Jetzt. Es entstehen stetig neue Interpretationen ohne dabei die Vergangenheit außer Acht zu lassen. Im Gegenteil: Sie wird stets als bedeutende Kraft, als Ursprung, wahrgenommen.
Dabei bringt sich das gesamte Küchenteam engagiert und vor allem mit Herzblut ein, sodass in dieser starken Gemeinschaft individuelle Geschichten entstehen, die in den Gerichten erzählt werden.
Nomen est omen
Der Name „Artifex“ kommt nicht von ungefähr. Der Begriff kam im Mittelalter und der Renaissance in den Sprachgebrauch. Artifex steht für meisterliche Arbeit, für jemanden, der sich fachgemäß der visuellen Künste widmet, ohne auf aufwendige Techniken oder Ressourcen zurückgreifen zu können. Bescheiden und stets in Gemeinschaft schuf der Artifex Schönes und Nützliches. Auch das Küchenteam des Artifex arbeitet gemeinschaftlich mit Meisterhand an imposanten Tellerkunstwerken und ist so selbst Artifices ihrer Zunft.