Warum bist du Koch geworden? Was bedeutet Kochen für dich?
„Schon früh habe ich mit meinen Tanten gekocht und erste Experimente gewagt. Mit ihnen habe ich meine Leidenschaft entwickelt. Kochen ist für mich Ausbruch und Zufriedenheit zugleich – besonders dann, wenn Gäste meine Gerichte wertschätzen. Verantwortung kam Schritt für Schritt, doch ‚angekommen‘ fühle ich mich nie: Ich will immer weiter lernen und Neues entdecken.“
Welche Rolle spielen deine süditalienischen Wurzeln?
„Mir sind kräftige Aromen und die Liebe zu unverfälschten Zutaten geblieben. In Südtirol habe ich gelernt, saisonal zu denken und mit Vorräten zu arbeiten. Gleichzeitig begeistert mich die Vielfalt an Blüten, Kräutern, Pilzen und Früchten im Frühling und Sommer.“
Was macht deine Philosophie aus – ‚kulinarische Klarheit‘ und ‚Respekt vor der Originalität‘?
„Ich präsentiere Zutaten so authentisch wie möglich und setze auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Saisonalität. Wo es sinnvoll ist, ergänze ich regionale Produkte mit ausgewählten Zutaten aus aller Welt. Gäste erleben diesen Purismus in klaren Kombinationen, die eine Hommage an die Natur sind.“